T UND L
Fahrerlaubnis T
Mindestalter: 16 Jahre bis 40 km/h
18 Jahre bis 60 km/h
Einschlussklassen: L und AM- Zugmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, die jeweils zur Verwendung für land- und forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern).

Die Ausbildung
Theorie:
12 Doppelstunden Grundstoff bei Ersterwerb
6 Doppelstunden Grundstoff bei Erweiterung
6 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis:
Grundausbildung nach der Fahrschüler-AusbO
Die Anzahl der Fahrstunden ist abhängig von den persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt.
12 Doppelstunden Grundstoff bei Ersterwerb
6 Doppelstunden Grundstoff bei Erweiterung
6 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis:
Grundausbildung nach der Fahrschüler-AusbO
Die Anzahl der Fahrstunden ist abhängig von den persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt.
Die Prüfung
Theorie:
Prüfung am PC
Grundstoff
Klassenspezifisch Klasse T
Praxis:
60 Minuten Prüfungszeit
Abfahrtskontrolle, Verbinden und Trennen,
Prüfungsfahrt mit einer Grundfahraufgabe
10 m rückwerts
Prüfung am PC
Grundstoff
Klassenspezifisch Klasse T
Praxis:
60 Minuten Prüfungszeit
Abfahrtskontrolle, Verbinden und Trennen,
Prüfungsfahrt mit einer Grundfahraufgabe
10 m rückwerts
Fahrerlaubnis L
Mindestalter: 16 Jahre
- Zugmaschinen die zur Verwendung für land- und forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und mit Anhänger mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden.
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderfahrzeuge jeweils mit einer durch Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.
Die Ausbildung
Theorie:
12 Doppelstunden Grundstoff
2 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis:
keine praktische Ausbildung erforderlich
12 Doppelstunden Grundstoff
2 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis:
keine praktische Ausbildung erforderlich
Die Prüfung
Theorie:
Prüfung am PC
Grundstoff
Klassenspezifisch Klasse L
Prüfung am PC
Grundstoff
Klassenspezifisch Klasse L